Discussion:
Deutsche Sprache in MS-DOS-Eingabeaufforderung
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Carle
2003-10-14 00:23:18 UTC
Permalink
Hallo ihr Newser,

kann mir einer von euch helfen? Ich möchte unter WinME die
MS-DOS-Eingabeaufforderung benutzen. Leider funktioniert
dort nicht meine deutsche Tastatur. Aus alten DOS-Tage
erinnere ich mich, dass in die Autoexec.bat oder
Config.sys ein deutscher Tastaturtreiber eingebunden
werden muss. Leider weiss ich nicht mehr, wie das genau
gemacht wird. Daher tauend Dank für hilfreiche Antworten.

Gruß Norbert Carle
Helmut Rohrbeck
2003-10-14 02:39:37 UTC
Permalink
Post by Norbert Carle
kann mir einer von euch helfen? Ich möchte unter WinME die
MS-DOS-Eingabeaufforderung benutzen. Leider funktioniert
dort nicht meine deutsche Tastatur. Aus alten DOS-Tage
erinnere ich mich, dass in die Autoexec.bat oder
Config.sys ein deutscher Tastaturtreiber eingebunden
werden muss. Leider weiss ich nicht mehr, wie das genau
gemacht wird. Daher tauend Dank für hilfreiche Antworten.
Unter "Windows Millennium" nützen Dir Deine Erinnerungen
an "alte DOS-Tage" leider nichts, denn Da werden die Dateien
"CONFIG.SYS" gar nicht und die "AUTOEXEC.BAT" nur sehr
eingeschränkt unterstützt. Die Einstellungen für die
"MS-DOS-Eingabeaufforderung" findest Du, wenn Du in
Start->Ausführen: MSCONFIG eingibst, auf "OK" klickst
und die Registerkarte "International" öffnest, Entferne dort -
sofern vorhanden - die Pfadangaben vor den Einträgen, dann
funktioniert auch die deutsche Tastatur bei Verwendung
der MS-DOS-Eingabeaufforderung. Sollte Dir das zu kompliziert
erscheinen, hilft Dir evtl. der folgende Beitrag weiter:
http://groups.google.com/groups?selm=***@helmrohr.de
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
Norbert Carle
2003-10-15 00:13:38 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by Norbert Carle
kann mir einer von euch helfen? Ich möchte unter WinME
die
Post by Norbert Carle
MS-DOS-Eingabeaufforderung benutzen. Leider funktioniert
dort nicht meine deutsche Tastatur. Aus alten DOS-Tage
erinnere ich mich, dass in die Autoexec.bat oder
Config.sys ein deutscher Tastaturtreiber eingebunden
werden muss. Leider weiss ich nicht mehr, wie das genau
gemacht wird. Daher tauend Dank für hilfreiche
Antworten.
Unter "Windows Millennium" nützen Dir Deine Erinnerungen
an "alte DOS-Tage" leider nichts, denn Da werden die
Dateien
"CONFIG.SYS" gar nicht und die "AUTOEXEC.BAT" nur sehr
eingeschränkt unterstützt. Die Einstellungen für die
"MS-DOS-Eingabeaufforderung" findest Du, wenn Du in
Start->Ausführen: MSCONFIG eingibst, auf "OK" klickst
und die Registerkarte "International" öffnest, Entferne
dort -
sofern vorhanden - die Pfadangaben vor den Einträgen, dann
funktioniert auch die deutsche Tastatur bei Verwendung
der MS-DOS-Eingabeaufforderung. Sollte Dir das zu
kompliziert
http://groups.google.com/groups?
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
.
Hi,

also erst einmal tausend Dank. Die Änderungen in MSCONFIG
haben leider nichts gebracht (habe die drei
Pfadangaben "Länderdaten-Dateiname", "Anzeigedaten-
Dateiname" und "Tastaturdaten-Dateiname" gelöscht). Mit
deinem KBD.COM-Treiber und den Aufruf als Stapeldatei in
den Eigenschaften der MS-Eingabeaufforderung hat es dann
allerdings doch geklappt.

Gruß Norbert

Loading...